Strukturierter Lernpfad
Ein durchdachtes Curriculum mit aufeinander aufbauenden Modulen, das Sie systematisch zu professionellen Coaching-Fähigkeiten führt
Grundlagen der Gesprächsführung
Die ersten vier Monate konzentrieren sich auf die Entwicklung essentieller Kommunikationsfähigkeiten. Hier lernen Sie aktives Zuhören, empathische Gesprächsführung und den Aufbau vertrauensvoller Beziehungen zu Ihren zukünftigen Klienten.
Aktives Zuhören
Techniken zur vollständigen Aufmerksamkeit und Verständnis der Klienten-Anliegen
Empathie-Entwicklung
Fähigkeit, sich in die Perspektive anderer Menschen hineinzuversetzen
Vertrauen schaffen
Methoden zum Aufbau einer tragfähigen Coach-Klient-Beziehung
Systemische Fragetechniken
In der mittleren Phase des Programms vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in systemischen Ansätzen. Sie erlernen verschiedene Fragetechniken, die Klienten dabei helfen, eigene Lösungen zu entwickeln und neue Perspektiven zu gewinnen.
Zirkuläre Fragen
Techniken zur Erweiterung der Klienten-Perspektive auf komplexe Situationen
Lösungsorientierung
Fokussierung auf Ressourcen und Möglichkeiten statt auf Probleme
Reframing-Methoden
Unterstützung beim Umdeuten von Situationen und Herausforderungen
Zielsetzung und Erfolgsplanung
Die abschließenden Module widmen sich der praktischen Umsetzung. Sie lernen, gemeinsam mit Klienten realistische Ziele zu definieren, Erfolgsstrategien zu entwickeln und nachhaltige Veränderungsprozesse zu begleiten.
SMART-Ziele definieren
Strukturierte Herangehensweise an die Zielformulierung mit Klienten
Erfolgsmessung
Entwicklung von Indikatoren und Meilensteinen für den Coaching-Prozess
Nachhaltigkeit
Strategien zur langfristigen Verankerung von Veränderungen
Lernfortschritt und Bewertung
Praxis-Reflexionen
Regelmäßige schriftliche Reflexionen über Coaching-Situationen und persönliche Lernfortschritte mit individueller Rückmeldung.
Rollenspiele
Praktische Übungen in geschütztem Rahmen mit Feedback von erfahrenen Dozenten und Teilnehmenden.
Peer-Bewertung
Gegenseitiges Feedback in Kleingruppen zur Entwicklung von Selbst- und Fremdwahrnehmung in Coaching-Situationen.